Buchvorstellung im Rahmen der Leipziger Buchmesse: „Ein Ort für ‚Menschen mit neuem Bewusstsein‘“
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse lädt die Stiftung Sächsische Gedenkstätten gemeinsam mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. und dem Haus der Demokratie Leipzig e. V. zu einem Autorengespräch über das in der Schriftenreihe der Stiftung neu erschienene Buch zur Geschichte der Staatssicherheits-Bezirksverwaltung Dresden ein.
Ulrike Bertus (Haus der Demokratie Leipzig) wird mit dem Historiker Dr. Heiko Neumann über das von ihm verfasste Werk „Ein Ort für ‚Menschen mit neuem Bewusstsein‘. Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 1950 bis 1989“ gemeinsam mit dem stellvertretenden Stiftungsgeschäftssführer Sven Riesel sprechen.
Heiko Neumann ist Mitglied im Trägerverein „Erkenntnis durch Erinnerung e. V.“ der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden. Die Buchvorstellung wird spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Struktur- und Baugeschichte sowie zu den Lebenswelten der Mitarbeiter der Stasi-Bezirksverwaltung Dresden geben.
Die Buchvorstellung beginnt um 19 Uhr.
Bereits ab 18 Uhr sind alle herzlich an einer Führung durch das geschichtsträchtige Haus der Demokratie und das Archiv Bürgerbewegung eingeladen.
Haus der Demokratie Leipzig e. V., Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig